Leistungen
Podologische Komplexbehandlung für Risikopatienten
- Diabetiker (mit Heilmittelverordnung)
- Rheumatiker und Menschen, die blutgerinnungshemmend
- Medikamente einnehmen
- Patientin mit Gefäßerkrankungen
- Adipositas
Medizinische Fußpflege
Kosmetisch schöne Füße für Menschen mit hohen Ansprüchen. In jeder Lebenslage steht die Ästhetik im Vordergrund. Die medizinische Fußpflege unterstützt Ihren Hausarzt, den Diabetologen, Dermatologen und Orthopäden bei seiner Arbeit und arbeitet eng mit den angrenzenden Berufsgruppen wie dem Orthopädieschuhmacher oder Physiotherapeuten zusammen
Eingewachsene Nägel
Nagelkorrekturspangen sind medizinische Hilfsmittel, mit denen Fehlstellungen von Fußnägeln korrigiert werden, um das Einwachsen der Nägel zu verhindern bzw. zu korrigieren. Die Behandlung erfolgt durch einen Podologen oder den Hausarzt. Beim Bedarf kann die Nagelspange auch verordnet werden.
Die Nagelkorrekturspange ist Hautverträglich, für Diabetiker und Allergiker geeignet. Auch in hautentzündlichen Arealen einsetzbar. Auch für die kleinen Fußnägel und bei Kindern einsetzbar.
Hühneraugen (Clavusn)
Ein Hühnerauge (Clavus, Krähenauge, Leichdorn) ist eine rundliche, scharf abgegrenzte Verdickung der Haut. Im Zentrum von Hühneraugen sitzt ein harter, spitz zulaufender Hornhautkegel, der bis in tiefere Hautschichten reicht und bei Druck Schmerzen verursacht.
Das Hühnerauge ist sehr häufig. Besonders betroffen sind Frauen, Rheuma- und Diabetespatienten.
Rhagaden
Eine Rhagade oder Schrunde bezeichnet einen tiefen Riss in der Haut, oft ausgelöst durch sehr trockene Haut, aber häufig auch Nebenerscheinung anderer Krankheiten. Tiefe Verletzungen müssen richtig behandelt werden, da im schlimmsten Fall Blutinfektionen folgen können.
So kann es an der Ernährung liegen, an trocknem oder kaltem Wetter, Dermatitis, hormonellen Schwankungen, allergischen Reaktionen oder anderen Störungen. Auch Chemikalien wie Alkohol oder viele Hautkrankheiten führen zu Rhagaden, bspw. Psoriasis, Ekzeme oder das Sjögren-Syndrom. Bei tiefen Verletzungen kann es zu gefährlichen Blutinfektionen kommen.
Hornhaut
Hornhaut wird als Schutzmaßnahme der Haut bzw. des Körpers gegen eine starke Überbelastung (Druck oder Reibung) gebildet. Durch die ständige Belastung von Händen und Füßen an den Druckstellen bildet sich eine meist dickere gelbliche Hautschicht. Diese Hautschicht wird von Betroffenen, als auch von Bekannten als unästhetisch empfunden. Nach einem gewissen Zeitraum können diese Stellen auch immer mehr Schmerzen verursachen.
Hornhaut ist daher auf Dauer sehr störend für betroffene Personen. Begünstigt wird die Entstehung von Hornhaut durch das Tragen enger Schuhe und langes Stehen. Auch in handwerklichen Berufen oder beim Gewichtheben kann Hornhaut an entsprechenden Stellen entstehen.
Patienten, die unter einer Fußfehlstellung leiden, wie zum Beispiel einem Senk- oder Spreizfuß, sind besonders anfällig für die Bildung von Hornhaut, denn sie belasten ihren Fuß nicht in einer normalen Position. Die bekannteste Erscheinungsform von Hornhaut ist das Hühnerauge.
Nagelpilz (Mycose)
Eine der häufigsten Pilzerkrankungen beim Menschen ist Nagelpilz. Allein in Deutschland leiden 15-20 % der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben an einer Nagelpilzinfektion.
Nagelpilz, auch Nagelmykose, Onychomykose oder Tinea unguium ist eine Dermatophytose (Pilzinfektion) der Zehen- oder Fingernägel durch Dermatophyten, also Sprosspilze oder Fadenpilze (Dermatophyten). Prädisponiert sind Patienten mit Diabetes mellitus, Durchblutungsstörungen, Nagelekzemen und
Nagelpsoriasis. Begünstigend ist ferner ein feucht-warmes Milieu, Zehennägel sind daher häufiger als Fingernägel betroffen. Nagelpilz ist keine schwere, aber eine häufige Erkrankung. Fünf bis zwölf Prozent der Europäer tragen Dermatophyten in den Nägeln, die Häufigkeit steigt mit dem Alter.
Nagelprothetik
Die Nagelprothetik bzw. Nagelkorrektur kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Fußnagel durch
• den Befall von Nagelpilz (Nagelmykose)
• durch eine Traumatisierung
• durch eine Nagelextraktion
sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurde und dadurch sehr unansehnlich ist. Die jeweils Betroffenen scheuen sich in der Regel, den geschädigten Zeh (Fuß) in der Öffentlichkeit zu zeigen.
Abhilfe bringt hier die Nagelprothetik, wenn zumindest noch ein kleiner Teil der natürlichen Nagelplatte vorhanden ist.
Mit einer elastischen Kunststoffmasse werden die fehlenden Nagelteile ersetzt, wobei auch noch die Färbung der eigenen Zehennägel berücksichtigt wird.
Der Nagel wird optisch wiederhergestellt, so dass Barfußlaufen, ins Schwimmbad oder in die Sauna gehen sowie das Tragen von offenen Schuhen möglich ist.
Diese Maßnahme ist also nicht nur eine Sache der Ästhetik, sondern die Betroffenen erhalten damit eine wertvolle psychologische Unterstützung, weil ihre Lebensqualität enorm gesteigert wird.
Podologie für Kinder
Da bei Kindern in frühen Jahren die Füße sehr schnell wachsen, muss auf eine geeignete Schuhversorgung geachtet werden. Geschieht dies nicht oder kommen genetische Wachstumsveränderungen der Nägel hinzu, kann als Folge ein schmerzhaft eingewachsener Zehennagel entstehen.
Wenn zudem beim Versuch das Problem zu beheben die Nägel nicht fachgerecht geschnitten werden, kann dies zu noch größeren Schmerzen führen, da der Nagel noch mehr einwächst.
Um dies zu verhindern, können Podologen das eingewachsene Nagelsegment entfernen und fachgerecht versorgen. In diesen Fällen kommen Naspan®-Spangen (Nagelkorrekturspangen) als nachhaltige und wirksame Lösung zum Einsatz, die individuell an den Nagel angepasst werden müssen. Da bereits vorgefertigte Nagelspangen in der Regel keine wirksame Alternative sind, kann hier nur der Podologe helfen.
Wenn Ihr Kind also medizinische Fußpflege benötigt, sind Sie bei uns in den richtigen Händen.
Hausbesuche
Die Hausbesuche sind nach Absprache auch möglich.
Das diabetische Fußsyndrom
Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist immer noch eine der häufigsten Hauptkomplikationen bei Menschen mit langjährigem Diabetes Mellitus
Menschen mit Diabetes sollten ihre Füße täglich sorgfältig pflegen.
Podologische Komplexbehandlung
Medizinische Fußpflege
Eingewachsenen Nägeln
Hühneraugen
Rhagaden
Hornhaut
Nagelpilz
Nagelprothetik
Podologie für Kinder
Hausbesuche
Diabetikerbehandlungen
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Olga Haas
Staatlich gepüfte Podologin
Adresse:
Hauptstraße 16B,
30855 Langenhagen
0176 450 485 83
info@podologie-haas.de